Von izedin - September 24, 2021

Klicken zum abspielen

Godox MoveLink M2 – Kabelloses Mikrofonsystem im Einsatz


Einleitung – Alternative zum Rode Wireless Go?


Godox hat mit dem MoveLink ein kabelloses Mikrofonsystem auf den Markt gebracht, das auf den ersten Blick stark an das Rode Wireless Go erinnert. Doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich klare Unterschiede. Das System ist in zwei Varianten erhältlich:

  • MoveLink M1: Ein Mikrofon, kein Ladecase – ideal für Solo-Creator
  • MoveLink M2: Zwei Mikrofone, Ladecase – perfekt für Interviews und flexiblen Einsatz


Der Preis liegt je nach Händler zwischen 150 und 250 CHF. Ich habe mich für das M2-Set entschieden.

Lieferumfang des M2-Kits

  • 2x Sender mit integriertem Mikrofon
  • 1x Empfänger
  • Ladecase für alle drei Geräte
  • 2x Lavalier-Mikrofone
  • 2x Windschutz
  • TRS–TRS Kabel (für Kamera)
  • TRS–TRRS Kabel (für Smartphone)
  • 3x USB-C Ladekabel
  • Handschlaufe


Besonders das Ladecase ist praktisch – ein einziges Kabel genügt, um alles gleichzeitig zu laden. Eine zusätzliche Tasche für das Zubehör wäre allerdings wünschenswert gewesen.

Erster Eindruck & Verarbeitung


Die Verarbeitung wirkt solide. Die Mikrofone sind leicht (27 Gramm) und lassen sich per Clip an der Kleidung oder am Hot Shoe befestigen.

  • Akkulaufzeit: ca. 6 Stunden
  • Reichweite laut Hersteller: 50 Meter
  • Praxistest: Über 100 Meter mit Sichtkontakt, bei verdecktem Empfänger (z. B. durch den Körper) deutlich weniger

Technik & Bedienung


Sender:

  • Ein/Aus
  • Pairing
  • Mute
  • Anschluss für Lavalier-Mikrofon
  • Display mit Batteriestatus, Kanal und Lautstärke


Empfänger:

  • Ein/Aus (A/B getrennt steuerbar)
  • Lautstärkeregelung je Mikrofon
  • Pair / Umschaltung zwischen Mono und Stereo
  • Kopfhöreranschluss zur Tonkontrolle


Die Bedienung ist einfach und intuitiv – besonders für Technikaffine. Wer Mikrofone kennt, wird sich sofort zurechtfinden.

Praxis – Aufnahmen mit 1 oder 2 Mikrofonen


Einzelaufnahme:

Sender einschalten, anstecken, Mikrofon befestigen – sofort einsatzbereit. Wer es dezenter mag, nutzt das Lavaliermikrofon.


Zwei Mikrofone:

  • Im Stereo-Modus: getrennte Tonspuren für spätere Bearbeitung
  • Im Mono-Modus: beide Stimmen gemeinsam auf einer Tonspur, einfacher aber weniger flexibel

Ton- und Verbindungsqualität


Die Aufnahmequalität ist klar, verständlich und mehr als ausreichend für YouTube, Social Media oder Interviews. Kein High-End-Ton, aber sehr solide.


Kritikpunkt: Verbindungssicherheit

Sobald der Körper zwischen Sender und Empfänger steht, kann die Verbindung abbrechen – teils schon nach 10 Metern. Mit Sichtverbindung sind 100 Meter und mehr möglich. Ich habe das Problem an Godox weitergeleitet und warte noch auf eine Rückmeldung. Wer das Setup bewusst einsetzt, kann die Schwäche gut umgehen.

Vergleich & Fazit


Stärken:

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zwei Mikrofone im Set
  • Ladecase inklusive
  • Klangqualität solide


Schwächen:

  • Verbindung kann abbrechen ohne Sichtkontakt
  • Kein interner Backup-Speicher
  • Keine Tasche für Zubehör


Für mich ist das MoveLink M2 dennoch eine sehr gute Wahl – vor allem durch das Ladecase, das den Umgang im Alltag deutlich vereinfacht. Wer das System korrekt einsetzt, bekommt für unter 250 CHF ein durchdachtes Mikrofonsystem für Content Creation.

Beitrag Teilen auf:
On Location Fotografie mit Poppyseed
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Kontakt aufnehmen

Ich antworte in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Solltet ihr keine Rückmeldung erhalten, kontaktiert mich bitte direkt per WhatsApp.

Warenkorb überprüfen
0
Gutscheincode eingeben
Zwischentotal